Eine Chance: die Schulsozialarbeit

Im Rahmen der Kapitalisierung von Lehrerstellenanteilen bietet sich im gebundenen Ganztag die Möglichkeit, Stellen der Schulsozialarbeit einzurichten.
Schulsozialarbeit ist:
- ein eigenständiges Angebot der Jugendhilfe, das direkt in der Schule verortet ist
- eine kontinuierliche päd. Beratung und Begleitung für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern
- ein sozialpädagogisches Angebot, das grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern offen steht und Schülerinnen und Schüler mit besonderem Hilfebedarf besonders berücksichtigt.
- ein Bindeglied zwischen Schule, Elternhaus und weiteren Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe
Die Aufgaben von Schulsozialarbeit sind vielfältig und richten sich jeweils nach den Bedürfnissen der einzelnen Schule. Folgende Angebote und Leistungen können durch Schulsozialarbeit an der Schule realisiert werden:
- Einzelberatung & Gruppenberatung
- Elternarbeit
- Projektarbeit (kulturelle, soziale, präventive, geschlechtsspezifische, freizeitpädagogische Angebote)
- Individuelle Förderung durch Doppelbetreuung im Unterricht
- Projektbezogene Gestaltung von Unterrichtsinhalten
- Inhaltliche Verzahnung von Unterricht und Ganztagsangeboten
- Gestaltung/Koordination von Ganztagsangeboten
- Öffnung der Schule nach außen