Die Falken sind ein bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband, der die demokratische Erziehung und Bildung junger Menschen fördert. Wir verstehen uns als offener Begegnungsraum für Menschen jeglicher ethnischer, sprachlicher, religiöser und sozialer Herkunft.
Als Kreisverband Bielefeld sind wir in folgenden Bereichen aktiv:
#JZDGTL ist ab sofort am Start - Dein digitales Jugendzentrum für zu Hause. Um auch in Zeiten der Corona-Krise für euch da zu sein, bieten wir verschiedene digitale Angebote aus unseren Einrichtungen Kamp, Stricker, Falkendom, Mobile Arbeit Quelle und Projekten YAY+, T*Cafe und SCHLAU Bielefeld an.
Kindern und Jugendlichen, die von einer Behinderung oder einer anderen Einschränkung betroffen sind, ist oft eine eigenständige Teilhabe bei Freizeit- und Ferienangeboten erschwert. Die Angebote der Falken Bielefeld sind inklusiv und somit allen Kindern und Jugendlichen zugänglich.
Um bei Bedarf bei der Teilhabe unterstützen zu können, haben wir 2018 den Familienunterstützender Dienst gegründet. Unser Ziel ist es, Hindernisse abzubauen, und Teilhabe bei gemeinsamen Freizeit- und Ferienangeboten zu ermöglichen.
Seit 2003 findet in den letzten Tagen vor den Sommerferien jährlich der Social Day Bielefeld statt, ein Projekt, bei dem Unternehmen, Betriebe aber vor allem auch Privatpersonen einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen.
Kinder und Jugendliche von Bielefelder Schulen werden selbst aktiv und suchen sich einen Arbeitsplatz, dabei werden sie unterstützt und begleitet. Alle Schüler*innen, die an diesem Tag einen Job annehmen, bekommen schulfrei. "Arbeiten statt Unterricht" steht am Social Day auf dem Stundenplan.
Corona macht auch vor dem erfolgreichen Social Day keinen Halt - schweren Herzens müssen wir ihn 2020 ausfallen lassen.
Das Jugendzentrum Kamp wurde 1927 errichtet, 1928 als Kindergarten, Kinderhort und Jugendheim eröffnet, ist seit 1964 vom Landesjugendamt als Haus der Offenen Tür anerkannt und ist nachweislich das älteste Jugendzentrum Deutschlands.
Im Jahr 2002 ist uns Falken Bielefeld und dem dazugehörigen Verein zur Förderung der Jugendarbeit e.V. die Trägerschaft von der Stadt Bielefeld übertragen worden seitdem betreiben wir das Kamp als Kinder- und Jugendzentrum.
Seit über 40 Jahren bieten wir im Jugendzentrum Stricker Offene Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit im Stadtbezirk Brackwede an.
Damals wie heute geht es im Jugendzentrum Stricker in erster Linie darum, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die erwachsene Selbstständigkeit und bei ihrer Identitätsfindung zu fördern und ihnen eine attraktive, kreative und sinnvolle Freizeitgestaltung in den Bereichen Kinder, Jugend und Kultur zu ermöglichen.
Der Falkendom - welcher wie das Jugendzentrum Kamp 1927 erbaut wurde - ist als Kinder- und Jugendzentrum seit 1979 in der Trägerschaft der Bielefelder Falken und unsere traditionellste noch bestehende Einrichtung in der Stadt.
Als Haus der Offenen Tür steht der Falkendom von Dienstag bis Samstag als Treffpunkt und Freizeitort für alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zur Verfügung und bietet euch eine Vielzahl von Möglichkeiten ihre Freizeit zu verbringen.
Der Halhof in Bielefeld - landschaftlich reizvoll gegenüber dem Obersee gelegen - wird seit 2006 von den Falken Bielefeld gepachtet und steht für inklusive natur- und erlebnispädagogische Angebote und inklusive Ferienspiele in der Natur.
Kinder mit und ohne Behinderung verbringen auf dem Halhof ihre Freizeit gemeinsam bei Gruppenfindungstagen und Wandertagen, Kindergeburtstagen, Ferienspielen und im Projekt Kinder- und Jugendranch.
Nachdem die Zukunft und Nutzung des Landschaftspflegehofes Ramsbrock lange im Unklaren war, herrscht inzwischen auf dem Hof wieder rege Betriebsamkeit: Der 2012 gegründete Förderverein Landschaftspflegehof Ramsbrock e.V. hat es uns zum Ziel gemacht, das denkmalgeschützte, im Jahre 1883 erbaute Hauptgebäude zu sanieren, den Hof zu renovieren und zu erweitern und weitgehende Teile des circa 4000 m² großen Hofgeländes für die Umweltpädagogik nutzbar zu machen, was inzwischen gelungen ist. Wir Falken Bielefeld sind Mitglied im Förderverein und an der Entwicklung und Nutzung des Hofes aktiv beteiligt.
Die Falken Bielefeld bieten seit 2005 im Rahmen der Mobilen Arbeit den Jugendtreff X-BOX an der Gesamtschule Quelle und den Offenen Kindertreff an der Grundschule Quelle an.
Unsere Fachkräfte der Falken Bielefeld organisieren den Offenen Ganztag an drei Grundschulen, die Ganztagsbildung an mehr als zehn weiterführenden Schulen, gestalten die Schulsozialarbeit und leiten Projekte an Schulen in und um Bielefeld.
Wir betreiben in Bielefeld fünf Kindertagesstätten:
Die Falkenkita,
Kita am Freibad Dornberg,
Kita Nestfalken,
Kita Queller Falkenküken
und die Kita Neuland-Falken in Theesen.
SCHLAU BIelefeld ist ein Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt zu geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen. In Workshops mit Schulklassen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bieten ehrenamtliche Teams die Möglichkeit, mit jungen lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter* und queeren Menschen ins Gespräch zu kommen.
Mittels pädagogischer Methoden und evaluierter Konzepte führen wir niedrigschwellig und unaufgeregt in die Themengebiete ein. Wir sprechen dabei über Lebenswirklichkeiten und Biografien, das eigene Coming-Out, Diskriminierungserfahrungen sowie Vorurteile und Rollenbilder.
Young & Yourself - YAY+ und das T*Cafe sind unsere Offenen Treffangebote für queere und trans* Jugendliche im Alter von 14 und 27 Jahren.
Auf dem Zeltlager neue Freundschaften knüpfen, in schöner Natur zum Beispiel auf der Insel Föhr, in Frankenfeld an der Aller oder im Ausland wochenlang gemeinsam in Zelten schlafen, Abenteuer erleben, draußen spielen und toben und dabei immer gemeinschaftlich das Programm und den Alltag gestalten und organisieren – das alles kann man bei den Ferienfreizeiten der Falken erleben.
Zudem bieten wir Falken Bielefeld in allen Schulferien Ferienspiele mit einem vielfältigen Programm an.