Am 1. Mai 1975 öffnete das JZ Stricker erstmals als Jugendzentrum seine Türen im Gebäude der ehemaligen Ernst & Paul Stricker Fahrradfabrik. Damit wurde das Fundament gelegt für die inzwischen seit mehreren Jahrzehnten etablierte Offene Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit im Stadtbezirk Brackwede, welche das Jugendzentrum als feste Institution auch über die Stadtgrenzen von Bielefeld hinaus bekannt gemacht hat.
Damals wie heute geht es im Jugendzentrum Stricker in erster Linie darum, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg in die erwachsene Selbstständigkeit und bei ihrer Identitätsfindung zu fördern und ihnen eine attraktive, kreative und sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen.
Dabei verstehen wir uns als offener Begegnungsraum für Menschen jeglicher ethnischer, sprachlicher, religiöser und sozialer Herkunft und sexueller Identität oder Orientierung. Alle Kinder und Jugendlichen, die unser Haus besuchen, müssen keine Vorrausetzungen erfüllen, um unsere Angebote nutzen zu können.
Das JZ Stricker wurde in den Jahren 2010 und 2011 energetisch saniert, ist seit dem Umbau im kompletten Erdgeschoss - inclusive der Sanitäranlagen - barrierefrei und besticht mit einem farbenfrohen riesigen Wandgraffiti an der Außenfassade das Hauses.
Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren bieten wir nach den Schulstunden ein abwechslungsreiches Spiel-, Lern- und Kreativprogramm an. Fest in den Wochenplan integriert die Hausaufgabenhilfe und das Tanzprojekt StricKer_KiDs (Alter: 6-10 Jahre).
Darüber hinaus finden in monatlichen Abständen Ausflüge, Kinderpartys und auch die Schulkramkiste statt, bei Grundschulkinder aus benachteiligten Familien kostenlos mit Schulmaterialien versorgt werden.
Zu den jährlichen Angeboten zählen weiterhin Straßenfeste und Koch- und Theaterprojekte. Das Jugendzentrum Stricker ist zudem Austragungsort der Ferienspiele um Ostern, im Sommer und im Herbst.
Jugend
Der Jugendbereich ist als klassischer Offener Freizeittreff konzipiert und sieht vielfältige Freizeitangebote aus den Bereichen Sport, Musik, Medien und Kunst für alle Jugendlichen im Alter ab 12 Jahren vor:
Dazu gehören zum Beispiel Fußballangebote und die Soccer Nights, das Trainingsangebot im hauseigenen Fitnessstudio, DJ-Kurse, Rap- und Beatworkshops im Tonstudio, Bandprojekte, das Tanzprojekt Kamp_KiDs 2.0 (Alter: 10-16 Jahre), Medienprojekte zu den Themen Film, Foto und Radio sowie Kunst- und Kreativangebote, wie den T-Shirt-Workshop, Nähkurse oder Graffitiangebote.
Im Projekt Perspektive Job unterstützen wir euch zudem bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche und allem was dazugehört.
Im Rahmen des Kulturbereichs im JZ Stricker verfolgen wir das Ziel, lokale Bands zu fördern und ihnen eine Bühne zu geben. Mit viel Erfahrung und Engagement in der Organisation und Durchführung unseres unkommerzielen Kulturprogramms decken wir nach Möglichkeit alle Musikstile ab. Das Programm und weitere Infos findet ihr auf der Homepage jz-stricker-live.de.
Jugendzentrum Stricker
Gaswerkstr. 39
33647 Bielefeld
Verein zur Förderung der Jugendarbeit e.V.
Informationen zur Trägerstruktur
Tel: 0521 9473866
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
14.00 - 15.00 Uhr Hausaufgabenhilfe
15.00 - 18.00 Uhr Kinderprogramm
14.00 - 16.00 Uhr Hausaufgabenhilfe
15.00 - 18.00 Uhr Kinderprogramm
16.00 - 18.00 Uhr Mädchenzeit (9-14 Jahre)
16.00 - 18.00 Uhr Fitnesstraining
14.00 - 16.00 Uhr Hausaufgabenhilfe
15.00 - 18.00 Uhr Kinderprogramm
17.00 - 19.00 Uhr Perspektive Job
17.00 - 20.00 Uhr Jugendtreff
14.00 - 16.00 Uhr Hausaufgabenhilfe
15.00 - 17.00 Uhr Kinderprogramm
15.30 - 20.30 Uhr Kulturcafe Mops
16.30 - 18.00 Uhr Fußball Brocker Schule
17.00 - 19.00 Uhr Fitnesstraining
17.00 - 20.30 Uhr Hip Hop Studio
15.00 - 18.30 Uhr Hip Hop Tanzen
17.00 - 22.00 Uhr Jugendtreff
18.00 - 21.00 Uhr Snack Bar
Zwischen den Herbst- und Osterferien:
22.00 - 0.00 Uhr Soccer Nights
ab 19:00 Uhr Veranstaltungen
Infos: jz-stricker-live.de
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat:
15.00 - 19.00 Uhr Jugendtreff
Das Jugendzentrum Stricker befindet sich in der Gaswerkstrasse 39 im Bielefelder Stadtteil Brackwede und ist einfach
mit der Linie 1 Richtung Senne (aus der Innenstadt)
oder Richtung Schildesche (ab Endhaltestelle Senne)
bis Haltestelle Gaswerkstrasse zu erreichen.
Wichtig!
Die Gaswerkstrasse ist geteilt und leider nicht mehr komplett begehbar, da eine anliegende Firma 2/3 der Straße erworben hat und diese nun als Firmenerweiterung nutzt.
Das JZ Stricker ist via Straßenbahn per Fußweg am besten über die Westfalenstr. zu erreichen.
Für die Teilnahme am Kinderprogramm im JZ Stricker ist keine Anmeldung nötig und alle Angebote sind kostenlos: Ihr müsst also nicht pünktlich um 14:00 Uhr kommen und könnt natürlich jederzeit einsteigen.
Von Montag bis Donnerstag habt ihr zu Beginn zunächst freiwillig die Möglichkeit eure Hausaufgaben zu machen und dann am täglich wechselnden Programm teilzunehmen:
Für ein abwechslungsreiches Angebot stehen euch im Stricker ein Spielzimmer, an das ein Ruheraum mit Leseecke und Spielhaus angrenzt, ein Bastelraum, der zu vielfältigen kreativen Aktionen einlädt, ein größerer Sportraum sowie ein kleiner Toberaum und eine Küche zur Verfügung.
Unsere Mitarbeiter*innen im Kinderbereich planen monatlich ein neues Programm mit verschiedenen Spiel- oder Bastelaktionen. Highlights im Kinderbereich sind die Kinderdiscos zu Festen und Feiern. Traditionell veranstaltet der Kinderbereich eine Karnevalsparty, eine Gruselparty um Halloween und eine Weihnachtsfeier.
Das Projekt Schulkramkiste will die Bildungschancen von Kindern aus benachteiligten Familien verbessern und sieht regelmäßig die kostenlose Ausgabe von Schulmaterial - z.B. Hefte, Stifte und Tuschkasten - an Grundschüler*innen vor.
Das Projekt gibt es auch an anderen Ausgabestellen in ganz Bielefeld; das Angebot im Jugendzentrum Stricker erfolgt in Kooperation mit dem DiakonieVerband Brackwede.
Flyer Schulkramkiste 2020
Neben den klassischen Angeboten (Fußball, Tischtennis, Kicker, Billard, Playstation, etc.) bietet das Stricker im Offenen Treff für Jugendliche viel Platz für Projekte aus den Bereichen Sport, Musik, Medien und Kunst.
Für die Besucher*innen steht zudem auch ein größerer Eventraum für Musik-, Disco-, Konzert- oder Tanzveranstaltungen zur Verfügung.
Am Dienstag und Donnerstag öffnen wir für euch im Stricken den neu gestalteten und ausgestatteten Fitnessraum im Dachgeschoss.
Nach einer kurzen Einführung durch den/die Betreuer*in könnt ihr euch unter Anleitung an die verschiedenen Geräten (Hantelbank, Kurzhanteln, Bauchtrainer, Crosstrainer, Fahrrad, Boxsack) begeben. Das Krafttraining ist erst ab 16 Jahren möglich.
Jeden Donnerstag haben wir die Möglichkeit in der Sporthalle der Broker Schule Hallenfussball zu spielen.
Wir treffen uns immer um 16:15 Uhr im Jugendzentrum Stricker und fahren mit dem Kleinbus zur Halle. Bitte bringt Sportbekleidung und Hallenturnschuhe (keine Noppen, keine schwarze Sohle) mit.
Das Fußballangebot ist ein Kooperationsprojekt mit dem Jugendzentrum HoT Ummeln.Seit einigen Jahren nehmen wir als Jugendzentrum Stricker zusammen mit vielen anderen Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendhilfe in Bielefeld in Quelle, Ummeln, Sennestadt und Senne an den Soccer Nights teil.
Als Veranstaltungsorte nutzen wir die Sporthallen am Brackweder Gymnasium, an der Gesamtschule Brackwede in Quelle und in der der Grundschule Ummeln.
Die jährlich stattfindene Bielefelder Street Soccer Tour besteht aus einer Vorrunde in den Monaten April bis Juni und einem großen Finalturnier im September.
Das Finalturnier findet vor der Schüco-Arena statt, in deren Innenraum wiederum dann das Endspiel des Finalturniers vor einem Spiel von Arminia Bielefeld ausgetragen wird.
Nach Möglichkeit organisieren wir ein Vorrundenturnier als Ausrichter bei uns im Stadtbezirk oder mit gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern.
Der Donnerstag steht traditionell unter dem Motto "Kulturcafe Mops“ - einem Kooperationsprojekt zwischen dem JZ Stricker, der Schule am Möllerstift, sowie der Schule am Niedermühlenhof.
Hier stehen eure Ideen im Mittelpunkt und ihr habt die Möglichkeit euch aktiv an der Gestaltung des Programs und einer positiven, kreativen Atmosphäre im Jugendzentrum zu beteiligen.
Parallel dazu organisieren wir für euch diverse Projekte und Angebote, wie z.B. DJ-Kurse und Hiphop-Workshops, Tanzen oder T-Shirt-Workshops.
Kommt vorbei und gestaltet den Nachmittag ganz nach euren Wünschen!
Werde Teil unseres Teams!
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Strickers sind V.I.P. - Very Important Persons und deshalb erhalten von uns nach einer Einarbeitung den Stricker VIP Ausweis.
Dieser Status ermöglicht euch die Teilnahme an unseren Teambesprechungen, in denen ihr das Programm im Stricker mitgestalten könnt.
In regelmäßigen Abständen finden zudem Sonderveranstaltungen für die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, VIP-Tage und einmal im Jahr ein Ausflug statt.
Du suchst Unterstützung bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche?
Du möchtest endlich mal mit einer/m kompetenten Mitarbeiter*in über deine berufliche Zukunft sprechen?
Dafür mußt du gar nicht weit fahren!
Das Projekt Perspektive Job wird von unseren Kooperationspartnern DiakonieVerband Brackwede und des Verbands der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede direkt in den Räumen des JZ Stricker angeboten.
„Man muss das Leben tanzen.“
Aus dem Bauch heraus, etwas ganz Eigenes, einen eigenen Stil, mit Herz, Gefühl und Power. ...wenn die Musik angeht, dann lassen wir uns von den Füßen führen. Es ist als wären wir in einer anderen Welt. Diese tollen Erfahrungen können Kinder und Jugendliche im Projekt Hip Hop 4 YOU machen und verstehen wie viel Tanz bedeuten kann und eben eine ganz neue Welt entdecken.
Meine Tanzprojekte werden durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gefördert, sind daher für euch kostenlos und werden in zwei Gruppen angeboten:
StricKer_KiDs (Anfänger)
Alter: 6-10 Jahre
Zeiten: Freitags, 15.30 - 17.00 Uhr
Kamp_KiDs 2.0 (Fortgeschrittene mit mindestens einem Jahr Tanzerfahrung)
Alter: 10-16 Jahre
Zeiten: Freitags, 17.00 - 18.30 Uhr
Die erste Tanzzeit -Workshops, Tanzgrundlagen, Choreografie
Freitag, 17.01 bis Freitag, 13.03 + 03.04.2020
kein Tanzen
20.03 + 27.03 + 01.05.2020
OsterTanzPause
10.04 bis 17.04.2020
Die zweite Tanzzeit -Showprogramm 2020, Üben und Auftritt
Freitag, 24.04 bis Freitag, 05.06.2020
SommerTanzPause
12.06 bis 31.07.2020
Die dritte Tanzzeit - Tanzgrundlagen, Improvisation und eigene Choreografien
Donnerstag, 06.08 bis 25.09.2020
Unser unglaubliches DUO iNsepArable (Noemi und Arwen) erlangte am Samstag, den 14.09.2019 beim DAK Dance Contest Finale in Rheine den 2. Platz in der Kategorie Young teens - pre champs!
Wir gratulieren und sind so sehr stolz auf euch! :-)
Unser Bandarchiv belegt eindrucksvoll, dass wir seit Jahren die lokale Bandszene in und um Bielefeld unterstützen. Dieses Anliegen ist uns sehr wichtig, da es in den letzten Jahren gerade in Bielefeld zur Einstellung diverser Livebühnen, Initiativen sowie Einschränkungen oder gar Schließungen mehrerer Veranstaltungsorte kam.
Mit viel Engagement und Erfahrung in der Durchführung ist das Kulturprogramm bei uns im JZ Stricker unkommerziell ausgerichtet und berücksichtigt nach Möglichkeit die verschiedenen populären Musikstile, wie z.B. Metal, Punk, Rock, Alternative, Pop, Electronic und Hip Hop.
Habt ihr Interesse selbst ein Konzert im JZ Stricker zu veranstalten? Dann meldet euch bei uns über eine eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Das aktuelle Programm und weitere Infos findet ihr auf der Homepage jz-stricker-live.de.
Das Jugendzentrum Stricker verfügt über insgesamt drei unterschiedlich große Bandräume, die ihr kostengünstig anmieten könnt.
Alle Räume sind mit entsprechenden Noppenschutz schallisoliert. Zudem können wir euch und euren Bands Equipment zur Verfügung stellen.
Möglich sind vertraglich vereinbarte Tagesvermietungen (von 18-22 Uhr) oder Komplettvermietungen.
In den Schulferien sind im Rahmen der Tagesanmietungen allerdings keine Probezeiten möglich.
Der Jugendbereich mit einer Gesamtfläche von 300 m² inclusive Innenhof kann auf Anfrage für Kindergeburtstage an noch nicht belegten Feier- oder Wochenendtagen für Kinder vom 6. bis zum 12. Geburtstag angemietet werden.
Vermietungen an Konzert- und Veranstaltungstagen sowie zu den Jugendöffnungszeiten am 1. und 3. Sonntag sind generell nicht möglich!
Für Bildungsveranstaltungen jeglicher Art, ob Seminare, Konzepttage, Besprechungen, Projekttage, Workshops etc. steht auf Anfrage unser Jugendbereich ebenfalls zur Verfügung.
Dieser kann aufgrund der allgemeinen Öffnungszeiten allerdings nur an Vormittagen zwischen 8-13 Uhr angemietet werden!
Leider können wir die Räumlichkeiten des JZ Stricker, aufgrund von zu vielen negativen Erfahrungen (Lärmbelästigungen, überhöhter Alkoholkonsum, Sachbeschädigung), nicht mehr für Geburtstage (außer Kindergeburtstage), private Partys, Verlobungen, Hochzeiten oder Feiern jeglicher Art zur Verfügung stellen.
Für Anfragen dieser Art empfehlen wir: Das Zentral in Brackwede.
Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG veranstaltet in Kooperation mit dem Bielefelder Jugendring e.V., dem Fanprojekt Bielefeld e.V., dem HOT Schildesche, dem JZ Stricker und der Sportjugend Bielefeld vom 09.05. bis 23.05. den ersten Volksbank Teuto eCup!
#JZDGTL ist ab sofort am Start - Dein digitales Jugendzentrum für zu Hause. Um auch in Zeiten der Corona-Krise für euch da zu sein, bieten wir verschiedene digitale Angebote für Kinder, Mädchen* und queere Jugendliche an.
Das inklusive Projekt "Freiräume" - eine Kooperation zwischen dem Kreisverband Bielefeld der Falken, dem Bielefelder Jugendring und Bethel - wurde von Studierenden der HAW Hamburg und der HAWK Hildesheim - Holzminden - Göttingen evaluiert. Den Bericht können Sie hier ansehen und herunterladen.
Hausleitung JZ Stricker
Jugend- und Kulturbereich JZ Stricker
Öffentlichkeitsarbeit Internetseite
Koordination Kinderbereich,
Koordination und Anleitung Tanzprojekte,
Arbeit mit Geflüchteten
und Mädchen*arbeit im JZ Stricker
Koordination Jugendbereich JZ Stricker
Arbeit mit Geflüchteten JZ Stricker
Haustechnik JZ Stricker
Leitung Tanzprojekte Connecting Family
im JZ Kamp,
Pädagogische Mitarbeiterin im JZ Stricker
und im Jugendtreff X-Box Quelle
Abteilungsleitung Offene Kinder- und Jugendarbeit
Hausleitung Falkendom
Die Falken sind ein bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband, der die demokratische Erziehung und Bildung junger Menschen fördert. Wir verstehen uns als offener Begegnungsraum für Menschen jeglicher ethnischer, sprachlicher, religiöser, sozialer Herkunft und sexueller Orientierung und Identität.
Tel: 0521 329756 - 0
Fax: 0521 329756 - 49
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!