Nachdem die Zukunft und Nutzung des Landschaftspflegehofes Ramsbrock lange im Unklaren war, herrscht inzwischen auf dem Hof wieder rege Betriebsamkeit: Der 2012 gegründete Förderverein Landschaftspflegehof Ramsbrock e.V. hat es sich zum Ziel gemacht, das denkmalgeschützte, im Jahre 1883 erbaute Hauptgebäude zu sanieren, den Hof zu renovieren und zu erweitern und weitgehende Teile des circa 4000 m² großen Hofgeländes für die Umweltpädagogik nutzbar zu machen, was inzwischen gelungen ist. Wir Falken Bielefeld sind Mitglied im Förderverein und an der Entwicklung und Nutzung des Hofes aktiv beteiligt.
Dietmar Althaus (Umweltamt Stadt Bielefeld) - Der Landschaftspflegehof Ramsbrock
Vielen Kindern bleibt heute kaum mehr die Zeit sich draußen frei zu bewegen, auf Entdeckungsreise zu gehen und somit über das Spiel in direkten Kontakt mit der Natur zu kommen. Den Kindern entgeht dabei, neben Kenntnissen über unseren biologischen Lebensraum, auch das Gefühl als Mensch in enger Beziehung zur Natur zu Leben.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich Kinder durch ihre natürliche Neugierde und Abenteuerlust schnell für die Natur begeistern können und so einen spielerischen und verantwortungsvollen Zugang zum Naturraum entwickeln.
Der Hof Ramsbrock bietet dafür die ideale Umgebung: Neben üblichen und erprobten Spiel,- Kreativ-, Bastel- und Bewegungsangeboten auf dem Hof können die Kinder auf einem Naturpfad die Kiefernwälder und Feuchtwiesen in der Umgebung durchstreifen, Nisthilfen für Fledermäuse entdecken und naturnahe Sandbäche und Kleingewässer erkunden.
Vor diesem Hintergrund führen wir auf dem Ramsbrockhof zum einen unsere inklusiven Ferienspiele in den Oster-, Herbstferien sowie in den ersten drei Wochen der Sommerferien und zum anderen unsere inklusiven Gruppenangebote im Rahmen des Familienunterstützenden Dienstes (FuD) durch.
Um alle Aktionen so naturschonend wie möglich zu gestalten, arbeiten wir vor und während der Ferienspiele in einer engen Kooperation mit der Biostation Paderborn-Senne zusammen. Diese Zusammenarbeit beinhaltet auch, dass Biolog*innen der Biostation uns bei einzelnen Angeboten unterstützten können.
Von Montag bis Donnerstag findet das einrichtungsübergreifende Projekt „Kita auf dem Bauernhof“ mit einer Gruppe von Vorschulkindern aus unseren Kitas auf dem Ramsbrockhof statt. Gemeinsam mit einer Dipl.-Pädagogin mit natur- und wildnispädagogischer Zusatzausbildung lernen die Kinder die Bauernhoftiere, wie Rinder und Schafe kennen, den Garten, in dem sie Gemüse in selbst angelegten Beeten anbauen, sowie die vielseitige Natur am und um den Ramsbrockhof.
Auch unser Projekt "Kinder- und Jugendranch" wird auf dem Ramsbrockhof durchgeführt. Das Angebot Rinder-Kinder - ein Teilbereich des Projektes Kinder- und Jugendranch - findet immer freitags von 16:00 - 18:00 Uhr statt. Ziel ist es, den Kindern spielerisch die extensive Beweidung als einen wichtigen Teil des Naturschutzes näher zu bringen. Die Kinder helfen beim Füttern von Rotem Höhenvieh und Bentheimer Landschaf. Sie sind dabei, wenn die Kühe gemolken oder den Schafen die Klauen geschnitten werden.
Des Weiteren übernehmen die Bielefelder Falken mit ihrer kleinen Herde des Roten Höhenviehs, in Kooperation mit der Biostation Paderborn-Senne und des Umweltamtes Bielefeld, die Beweidung sensibler Grünflächen in Bielefeld. Zusammen mit Kindern und Jugendlichen leisten sie einen Beitrag zum Natur- und Landschaftsschutz in Bielefeld. Ziel dabei ist es, jungen Menschen aus der Stadt ein auf Beteiligung ausgerichtetes Bildungsangebot zur nachhaltigen Landwirtschaft zu bieten. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe unterstützt das außerschulische Bildungsprojekt im Jahr 2013.
Hof Ramsbrock
Ramsweg 2
33647 Bielefeld
Förderverein Landschaftspflegehof Ramsbrock e.V.
c/o Bezirksamt Senne
Windelsbleicher Str. 242
33659 Bielefeld
Tel: 0521 515511
Fax:0521 515577
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haben Sie weitere Fragen?
Sie möchten den Landschaftspflegehof Ramsbrock unterstützen
und Fördermitglied werden?
Wenden Sie sich bitte telefonisch oder per e-Mail direkt an den Förderverein:
0521 515511Unsere Kuh Olga hat am 11.04.2021 das Kalb Olivia geboren. Die beiden (Olga und Olivia) sind, zusammen mit dem Rest der Herde (Rotes Höhenvieh), in den Sommermonaten in der Naturschutzbeweidung unterwegs.
Das inklusive Projekt "Freiräume" - eine Kooperation zwischen dem Kreisverband Bielefeld der Falken, dem Bielefelder Jugendring und Bethel - wurde von Studierenden der HAW Hamburg und der HAWK Hildesheim - Holzminden - Göttingen evaluiert. Den Bericht können Sie hier ansehen und herunterladen.
Der Ramsbrockhof wird im Sommer 2019 von Ehrenamtlichen besucht, die Teiche, Mauern, Wege, Spielbereiche, Pergolen, Rasenflächen und was das Gärtnerherz sonst noch erfreut auf dem Hof errichten.
Die Falken sind ein bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband, der die demokratische Erziehung und Bildung junger Menschen fördert. Wir verstehen uns als offener Begegnungsraum für Menschen jeglicher ethnischer, sprachlicher, religiöser, sozialer Herkunft und sexueller Orientierung und Identität.
Tel: 0521 329756 - 0
Fax: 0521 329756 - 49
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!