Gemeinsam Urlaub machen, Gruppenfeeling, Spaß, Action und Neues erleben, Menschen und Länder kennen lernen, kreativ sein, das ist timeout – Ferien mit den Falken. Unsere jährlichen Zeltlager im In- und Ausland sind die Highlights unserer Jahresarbeit und das schon seit 1929, als das erste Falkenzeltlager „Namedy“ bei Koblenz am Rhein stattfand (Geschichte zum ersten Zeltlager der Falken: Die Kinderrepublik - Eine andere Welt leben als *.pdf-Datei).
Alle Teilnehmenden können in unseren Freizeiten mitbestimmen und ihren Teil zur Gemeinschaft beitragen. Bei uns werden die Belange und Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen ernst genommen und Gemeinschaft, Demokratie und Solidarität gelebt.
Nicht zuletzt durch unsere Gemeinnützigkeit verpflichten wir uns, kostengünstige Angebote mit hohen Qualitätsstandards – insbesondere bei der Betreuung - anzubieten. Diese hohen Ziele werden unter anderem durch unsere zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich für unsere Ferienfreizeiten engagieren, erreicht. Langeweile kommt bei uns bestimmt nicht auf. Trotzdem hat jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin genügend Raum und Zeit zum Entspannen und Ausruhen. Unsere Zielorte sind dabei sorgfältig auf die speziellen Ansprüche jeder Altersgruppe abgestimmt.
Das alles macht die Falkenfreizeiten zu einer echten Alternative auf dem großen Markt der Reiseanbieter.
Haben wir Interesse geweckt? Laden Sie sich das Anmeldeformular für die Ferienfreizeiten als *.pdf-Datei herunter, nutzen Sie die Online-Anmeldung oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Anmeldeformular Ferienfreizeit "Timeout" als *.pdf-DateiHaben Sie Fragen?
SJD - Die Falken, Kreisverband Bielefeld
Arndtstraße 6–8
33602 Bielefeld
SJD - Die Falken, Kreisverband Bielefeld
Informationen zur Trägerstruktur
Tel: 0521 329756 - 0
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frankenfeld an der Aller, Niedersachsen
22.05. - 24.05.2021
Preise:
149,– € Vater + Kind
60,– € jedes weitere Kind
Ein Wochenende nur für Väter und ihre Kinder. In der Regel kommt es selten vor, dass der Vater mit seinem Kind/seinen Kindern ein komplettes Wochenende beim Camping verbringen kann. Wir Falken organisieren diese Freizeit schon seit einigen Jahren.
Auf dem Programmzettel für alle Väter und ihre Kinder stehen auf jeden Fall Kanufahren, Bogenschießen, Ponyreiten, Spielen und Toben. Wenn wir dann am Abend so richtig hungrig sind, wird gegrillt. Im Anschluss setzen wir uns ans Lagerfeuer. Nach einem erlebnisreichen Tag krabbeln wir dann in unsere familienfreundlichen Zelten.
In unserem gut ausgestatteten Küchenzelt werden die einzelnen Mahlzeiten zubereitet. Wir essen gemeinsam in unserem Großzelt, das mit Tischen und Bänken ausgestattet ist. Wie in den vergangenen Jahren werden wir, mit Sicherheit in den drei Tagen wieder viel Spaß miteinander erleben, uns erholen und später zu Hause viel zu erzählen haben.
Wir zelten auf dem schönen – direkt an der Aller gelegenen – Campingplatz Rittergut Frankenfeld. Mit seinem alten Baumbe- stand, dem weiten Ausblick auf die Aller und der parkähnlichen Landschaft des Aller-Urstromtals gehört er zu den schönsten Plätzen in der Region. Hier finden wir ideale Bedingungen vor, wie z.B. die ruhige Lage, kein Durchgangsverkehr und gepflegte sanitäre Anlagen. Dieser Platz eignet sich aber nicht nur für Ruhesuchende. Insbesondere Aktivitäten in und auf dem Wasser können hier gut betrieben werden. Kanufahren gehört genauso dazu wie Schwimmen, Baden und Angeln. Ganz in der Nähe gibt es einen Badesee, der besonders für Kinder geeignet ist. Darüber hinaus bietet die Umgebung jede Menge Wander- und Radfahrwege.
Föhr, Nordsee
24.07. - 7.08.2021
Falken-Camp "Kiddies": 7 - 11 Jahre
Falken-Camp "Teenies": 12 - 15 Jahre
Preise:
399,– € pro Person
379,– € pro Geschwisterkind
Besondere Hinweise bzgl. coronabedingter Änderungen:
Im Falle, dass die Coronaregelungen nicht zulassen auf die Insel Föhr zu fahren, findet das Zeltlager auf einem Zeltplatz in NRW bei Warburg statt.
Falls es Corona bedingt zu einem kompletten Ausfall der Ferienfreizeit kommen sollte, entstehen keine Kosten für die Teilnehmer*innen.
Diesmal sind wir wieder ganz groß:
Erneut werden wir gemeinsam den Zeltplatz in Nieblum auf Föhr erobern! Mit vielen Kindern aus ganz OWL wird garantiert keine Langeweile aufkommen. Ausflüge nach Wyk, Wattwanderungen, Flutburgen bauen, Spielen und Toben werden euch zwei unvergessliche Wochen bescheren.
Wir bieten für die verschiedenen Altersgruppen passende Angebote und teilen uns in unterschiedliche Zeltdörfer auf. Nach dem Motto: „Du bist das Zeltlager!“ gestalten wir alle gemeinsam unseren Zeltlageralltag. Im Dorf- und Lagerrat könnt ihr eure Wünsche und Ideen einbringen und einzelne Programmpunkte selber planen. Im Plenum habt ihr die Möglichkeit, Konflikte und Probleme zu besprechen und diese selbst zu lösen.
Natürlich werdet ihr dabei von unseren erfahrenen Helferinnen und Helfern tatkräftig unterstützt. Eure Meinung zählt und mitmachen ist angesagt!
Wie immer bietet unser Programm jede Menge Spaß, Action, Sport und Entspannung. Fußball-Turniere, Lagerfeuer, Nachtwanderungen, Kreativ- und Bastelangebote sind nur einige Beispiele.
149€ Vater + 1. Kind / zzgl. 60€ für jedes weitere Kind
399,– € pro Person
379,– € pro Geschwisterkind
Alter: 7 - 11 Jahre
399,– € pro Person
379,– € pro Geschwisterkind
Alter: 12 - 15 Jahre
Jedes Camp wird intensiv vorbereitet und geplant. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bilden den Grundstock unseres Teams und sind fachspezifisch ausgebildet. Besonderes Augenmerk legen wir hierbei auf die Themen Pädagogik, rechtliche Grundlagen, Aufsichtspflicht sowie Jugendschutzgesetz. Aus eigener Erfahrung und mit viel Engagement gestalten sie mit Euch zusammen vor Ort das Programm und den Zeltlageralltag.
Zusätzlich haben alle Helferinnen und Helfer eine Ersthelfer-Ausbildung absolviert. Jede Person unserer Teams lehnt Gewalt, Diskriminierung, Alkoholmissbrauch und Drogen strikt ab. Bei den Kinder-, Teenie- und Jugendfreizeiten ist das Team rund um die Uhr vor Ort und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern jeder Zeit ansprechbar. Die Betreuung beginnt bereits auf der Hinreise im Bus und endet bei der Ankunft in Bielefeld.
Um Kinder und Jugendliche, die von einer Behinderung oder einer anderen Einschränkung betroffen sind, bei der Teilnahme an unseren Freizeit- und Ferienangeboten zu unterstützen, haben wir den Familienunterstützender Dienst (FuD) gegründet. Informieren Sie sich gerne über dieses Angebot auf der Unterseite des FuD und nehmen Sie die kostenlose Beratung in Anspruch.
Unsere Teams sind sich der Verantwortung bewusst, welche die Eltern auf sie übertragen. Deshalb ist unser Betreuungsschlüssel auch besonders hoch (min. 1:5).
Eine erlebnisreiche Freizeit wird unter anderem durch unser tägliches Programmangebot garantiert:
Beachvolleyball, Kickerturniere, kreative Workshops, Fußball, Bogenschießen, Ponyreiten, Lagerfeuerabende, Wellness-Days, Bergfest, Lagerolympiade, Casino-Abend oder Karaoke-Abend sind nur einige Beispiele unserer Angebote. Darüber hinaus bieten wir vor Ort Ausflüge verschiedenster Art an. Wir besuchen andere Strände, sehen uns kulturhistorisch interessante Städte an oder unternehmen Ausflüge in die Natur. Aber auch politische Themen werden von uns aufgegriffen. Gedenkstättenbesuche, politische Aktivitäten und Themen zum Umland sind nur einige Beispiele.
Die Programmpunkte wie auch die Ausflüge verstehen sich als Angebote und die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
Alle Plätze und Orte, die wir mit timeout ansteuern, liegen direkt an einem Gewässer bzw. direkt am Meer.
Wir haben stets für uns exklusiv reservierte Bereiche und können uns somit frei entfalten und die Camps nach unseren Bedürfnissen gestalten.
Bei Unterkünften in Gruppenhäusern achten wir auf Komfort und Platz, um auch dort unsere Aktivitäten umsetzen zu können. Wichtig ist uns ebenso eine attraktive Lage, die eine erholsame aber auch erlebnisreiche Ferienfreizeit garantiert. Alle Plätze und Unterkünfte haben moderne Standards und bieten uns viele Freizeitmöglichkeiten.
Wir als SJD - Die Falken, Kreisverband Bielefeld sind anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und Mitglied des Bielefelder Jugendring e.V. und haben somit die Möglichkeit, Zuschüsse bei der Stadt Bielefeld zu beantragen.
Wer in Bielefeld wohnt und Lebensunterhaltsleistungen bezieht, kann einen Zuschuss für sein Kind erhalten. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Dauer der Ferienfreizeit. Darüber hinaus gewähren wir einen Rabatt, wenn bereits ein Geschwisterkind für eine unserer Freizeiten angemeldet ist. Weiterhin ist bei uns auch eine Ratenzahlung möglich. Wer Hilfe zur Beantragung von Zuschüssen benötigt, kann sich gerne bei uns melden.
Unsere Küchencrews bereiten mit Eurer Unterstützung vom Frühstücksbuffet über Salatvariationen bis zum warmen Abendessen alles selbst zu. Für Vegetarier oder auch Allergiker wird auf Wunsch extra gekocht. In unseren gut ausgerüsteten Küchen lässt sich so mancher kulinarischer Genuss zaubern.
Täglich gibt es drei Mahlzeiten, die frisch und ausgewogen zusammengestellt und zubereitet werden. Getränke, wie auch frisches Obst, stehen jederzeit bereit.
Ganz besonders könnt Ihr Euch auf unsere Spezialitätenbuffets zum Berg- und Abschlussfest freuen. Grundsätzlich kommt bei uns jede/jeder auf seine Kosten, denn ein leerer Bauch lacht nicht gerne.
Unsere moderne Campingausstattung ist voll auf die Bedürfnisse unserer Gruppen zugeschnitten: Die Baumwollzelte sind geräumig, komfortabel und auch in warmen Regionen klimatisch angenehm.
Ein großes Gemeinschaftszelt steht in jedem Camp für verschiedene Aktivitäten – auch bei schlechtem Wetter – bereit. Unter unseren Pavillons und Sonnensegeln findet sich immer ein schattiger Platz zum spielen, quatschen, chillen, lesen, essen und feiern.
Typisch für unsere timeout-Ferienfreizeiten ist das umfangreiche hochwertige Sport-, Spiel- und Kreativmaterial: In jedem Camp steht allen Teilnehmer*innen ein großes Paket mit Sportmaterialien, Gesellschaftsspielen, ausreichend Bastelmaterial, zur Verfügung. Lichterketten und Fackeln fehlen natürlich genauso wenig wie eine Musikanlage, die für genügend Sound und Atmosphäre sorgt. In einigen Camps organisieren wir mittels Beamer und Großbildleinwand Kinonächte unter freiem Himmel.
Die Falken sind ein bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband, der die demokratische Erziehung und Bildung junger Menschen fördert. Wir verstehen uns als offener Begegnungsraum für Menschen jeglicher ethnischer, sprachlicher, religiöser, sozialer Herkunft und sexueller Orientierung und Identität.
Tel: 0521 329756 - 0
Fax: 0521 329756 - 49
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!