Unsere Ferienspiele in Bielefeld richten sich an Familien mit Kindern, die in den Schulferien...
Folgende Ferienspiele finden in den Sommerferien statt:
• Halhof Zirkusprojekt (27. Juni bis 01. Juli)
Programm: Manege frei für alle! Das inklusive Zirkusprojekt auf dem Halhof.
• Halhof (05. Juli bis 09. August)
Programm: Ferien auf dem Bauernhof: Tiere, Indoorspielfläche, Handwerksangebote, Niedrigseilklettergarten, Heuhotel, uvm.
• Landschaftspflegehof Ramsbrockhof (27. Juni bis 5. August)
Programm: Biotope entdecken – Wir erkunden das Hofleben, sowie Wald und Wiesen.
• Sonnenhellwegschule (27. Juni bis 15. Juli)
Programm: "Piraten und Entdecker!" Rund um dieses Thema gibt es viele Spiel- und Kreativanegbote.
An der Gesamtschule Quelle und im JZ Stricker finden die Ferienspiele in Kooperation mit dem Bezirksamt Brackwede statt. Wenn ihr Kind nicht die OGS besucht und sie es anmelden möchten, können Sie dies ab 10.05.2022 über die Homepage der Stadt Bielefeld machen machen: https://www.bielefeld.de/node/19733
• Gesamtschule Quelle (27. Juni bis 15. Juli)
Programm: Sport, Spiel & Spaß! Sport- und Kreativangebote.
• JZ Stricker (18. Juli bis 5. August)
Programm: Sport, Spiel & Spaß! Sport- und Kreativangebote rund um das JZ Stricker.
Wenn ihr Kind während der Schulzeit eine Offene Ganztagsbetreuung (OGS) bzw. die Vormittags- und Übermittagbetreuung (VÜM bzw. Randstundenbetreuung) einer Grundschule in städtischer Trägerschaft besucht, melden Sie es bitte direkt über die Webseite für OGS-Ferienangebote vom Amt der Schule der Stadt Bielefeld an.
Anmeldung zu den Ferienspielen für OGS/VÜM
Anmeldungen zu den Sommerferien sind ab Montag, den 09.05.2022, 17:00 Uhr, möglich.
Für die Anmeldung aller anderen Kinder nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf:
Haben Sie Fragen? Möchten Sie ihr Kind anmelden?
Um die Verlässlichkeit und hohe Qualität unserer Ferienangebote zu sichern, haben wir 2013 - gemeinschaftlich mit weiteren beteiligten Trägern der Ferienspiele - Qualitätsstandards formuliert, über die Sie sich hier informieren können.
Qualitätsstandards für FerienangeboteAlle Angebote werden von pädagogischem Fachpersonal (Diplom-Pädagogen*innen bzw. Sozialpädagogen*innen) der Falken Bielefeld geleitet.
Die weiteren Mitarbeiter*innen haben alle Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern (z.B. Sozialpädagogen*innen, ausgebildete Erzieher*innen, Pädagogik- bzw. Lehramtsstudierende, Mitarbeiter*innen der Offenen Arbeit, Jahrespraktikanten*innen) und nehmen darüber hinaus im Vorfeld an einer Schulung teil.
Im Rahmen der Ferienspiele werden Kleingruppen mit jeweils 15 bis 18 Kinder gebildet, die dann von zwei festen Betreuer*innen begleitet werden. Diese planen das Gruppenprogramm uns sind beständige Bezugs- und Ansprechperson für die Kinder und Erziehungsberechtigten.
Um Kinder und Jugendliche, die von einer Behinderung oder einer anderen Einschränkung betroffen sind, bei der Teilnahme an unseren Freizeit- und Ferienangeboten zu unterstützen, haben wir den Familienunterstützender Dienst (FuD) gegründet. Informieren Sie sich gerne über dieses Angebot auf der Unterseite des FuD und nehmen Sie die kostenlose Beratung in Anspruch.
Die nächste Zeitschrift für (Rote) Falken ist da. Und wie! Wir haben draufgelegt.
Unser Zuhause, gemütlich oder gar nicht schön, für dich allein oder für viele gemeinsam? Wir haben da so einiges für dich zusammengetragen in der neuen Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift.
Hier kommt eure neue FREUNDSCHAFT! für die Sommer- und für die Zeltlagerzeit, rappelvoll mit Ideen für die Gruppenstunde und mit Texten zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren.
Die Falken sind ein bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband, der die demokratische Erziehung und Bildung junger Menschen fördert. Wir verstehen uns als offener Begegnungsraum für Menschen jeglicher ethnischer, sprachlicher, religiöser, sozialer Herkunft und sexueller Orientierung und Identität.
Tel: 0521 329756 - 0
Fax: 0521 329756 - 49
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!