Wir sind ein Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt zu geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen. In Workshops mit Schulklassen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bieten ehrenamtliche Teams die Möglichkeit, mit jungen lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter* und queeren Menschen ins Gespräch zu kommen.
Mittels pädagogischer Methoden und evaluierter Konzepte führen wir niedrigschwellig und unaufgeregt in die Themengebiete ein. Wir sprechen dabei über Lebenswirklichkeiten und Biografien, das eigene Coming-Out, Diskriminierungserfahrungen sowie Vorurteile und Rollenbilder.
Das SCHLAU Bielefeld-Team besteht aus jungen Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die persönlich, fachlich und didaktisch geschult sind und nach festen Qualitätsstandards arbeiten. Unser Team zeichnet sich dadurch aus, dass jedes Mitglied über persönliche Erfahrungen jenseits der Heteronorm verfügt. Denn unser Ansatz ist es Schüler*innen zu ermöglichen mit uns zu sprechen statt über uns.
Leider sind Homophobie und Trans*phobie in unserer Gesellschaft weit verbreitet. In Schulen äußert sich dies in der Verwendung von Schimpfwörtern und in Form von Mobbing. Um dem entgegenzuwirken, sind Aufklärung und die Beseitigung der zahlreichen Vorurteile dringend notwendig.
Durch die oftmals erste Begegnung mit queeren Personen im Rahmen unseres Projekts können Schüler*innen ihre Vorurteile abbauen und sich eine eigene Meinung bilden. Wir helfen Ihnen, mehr Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt an Ihrer Schule zu schaffen.
SCHLAU Bielefeld
Meller Str. 77
33613 Bielefeld
Verein zur Förderung der Jugendarbeit e.V.
Informationen zur Trägerstruktur
Tel: 0521 56068909
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
c/o Schwules Netzwerk NRW
Lindenstr. 20
50674 Köln
Tel: 0221 2572849
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SCHLAU Bielefeld führt Projekte in Klassen aller Schulformen (auch Förder- und Berufsschulen) ab der 7. Klasse oder in ihrem Sportverein, Kollegium, in ihrer Jugendgruppe oder Freizeiteinrichtung durch.
Ein Projekt erstreckt sich über mindestens 180 Minuten bzw. vier Schulstunden und findet in Abwesenheit der Lehrkraft bzw. Betreuungsperson in den Räumlichkeiten der Schule oder Einrichtung statt. Dadurch soll eine offene und vertraute Atmosphäre geschaffen werden, in der sich alle Teilnehmer*innen trauen, ihre Fragen zu stellen.
Für ein SCHLAU-Projekt erbitten wir eine Aufwandsentschädigung von 50 €; dies ist im Einzelfall jedoch verhandelbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Menschen, die Lust haben, sich für mehr Toleranz und Vielfalt an den Schulen in Bielefeld und Umgebung einzusetzen.
Wir sind offen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Erwerbstätige und Nicht-Erwerbstätige und und und.
Kurz gesagt: Alle, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren wollen und über Erfahrungen jenseits der Heteronorm verfügen, sind herzlich in unserem Team willkommen!
Um bei uns mitzumachen sind keine Vorkenntnisse nötig. Für die Aufklärungsarbeit wirst du von SCHLAU NRW und uns geschult.
Auch wenn du dir keine Schulaufklärung vorstellen kannst, freuen wir uns über deine Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, Kontaktpflege, Methodenweiterentwicklung oder Ähnlichem.
Wenn du Interesse oder Fragen hast, melde dich gerne einfach unverbindlich bei uns.
#JZDGTL ist ab sofort am Start - Dein digitales Jugendzentrum für zu Hause. Um auch in Zeiten der Corona-Krise für euch da zu sein, bieten wir verschiedene digitale Angebote für Kinder, Mädchen* und queere Jugendliche an.
Es gibt herausragende Neuigkeiten! Perfekt zum Start des neuen Schuljahres, dürfen wir euch Michelle, unsere neue Honorarkraft, vorstellen!
Bei uns ist es gerade etwas trubelig. Deshalb kommen wir erst jetzt dazu etwas zu unserem bielefelder CSD zu schreiben.
Das schwul lesbisch bi trans* Aufklärungsprojekt für Schulklassen und Jugendgruppen.
Offenes Treffangebot für queere Jugendliche im Alter zwischen 14 und 27 Jahren .
Die Falken sind ein bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband, der die demokratische Erziehung und Bildung junger Menschen fördert. Wir verstehen uns als offener Begegnungsraum für Menschen jeglicher ethnischer, sprachlicher, religiöser, sozialer Herkunft und sexueller Orientierung und Identität.
Tel: 0521 329756 - 0
Fax: 0521 329756 - 49
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!